Navigation

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Wie finde ich interessante Projekte zur Inklusion?

Die Bundesregierung hat 2011 den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen verabschiedet. Das Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen mittendrin und selbstverständlich dabei sind. Niemand darf aufgrund von Behinderungen ausgeschlossen werden.
Es gibt bereits viele Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen unterstützen. Das können lokale Projekte oder auch breit angelegte, bundesweite Initiativen sein. Dieser Ratgeber hilft allen an Inklusion Interessierten, passende Projekte und Initiativen in der Nähe zu finden.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichermaßen die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Und das gilt unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und ob jemand ein Mensch mit oder ohne Behinderungen ist.
Wenn Sie mehr zum Thema Inklusion lesen möchten, besuchen Sie unsere Ratgeberseite zu diesem Thema.


Inklusionslandkarte

Werden Sie aktiv und gestalten Sie Projekte mit.

Eine inklusive Gesellschaft ist eine vielfältige und bunte Gesellschaft. Diese Vielfalt können Sie auch auf der Inklusionslandkarte erkennen. Hier erscheinen inklusive Institutionen, Organisationen, Verbände, Projekte und Sportangebote. Bürgerinnen und Bürger, die sich selbst engagieren möchten, finden hier ein breites Angebot an Projekten und haben die Möglichkeit, selbst Projekte einzutragen und so andere darauf aufmerksam zu machen.

Das können Sie auf der Inklusionslandkarte tun:

  • Inklusive Projekte eintragen: Präsentieren Sie als verantwortliche Person Ihr Projekt.
  • Inklusive Projekte vorschlagen: Tragen Sie ein Projekt ein, das Sie kennen, aber nicht selber verantworten.
  • Eingetragene Projekte bewerten
  • Sich als Expert/in eintragen: Bieten Sie Vorträge, Seminare oder fachkundig Auskunft an.
  • Vielfältige Sportangebote von Vereinen, Verbänden etc. einstellen und vorschlagen
  • Ein eigenes Profil anlegen und Ihre Kompetenz in Sachen Inklusion darstellen

Weitere Links zum Thema

Projektkompass

Behindertenpolitische Projekte und Initiativen

Der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und die damit verbundenen Ziele der Bundesregierung sind die Grundlage für das Angebot, das Sie hier finden. Viele Forschungs-/Projekte zu Inklusion von Menschen mit Behinderungen wurden bereits realisiert oder werden aktuell durchgeführt. Diese Projekte sichtbar zu machen, ist Ziel des Projektkompasses. Er hilft Expertinnen und Experten, Vertreterinnen und Vertretern von Einrichtungen und anderen Menschen, die sich für Behindertenpolitik interessieren, inklusive Projekte und Initiativen leichter zu finden.

Mit dem Projektkompass können Sie:

  • Interessante Projekte und Beispiele für gelungene Inklusion finden
  • Nach für Sie interessanten Themen und Handlungsfelder des Nationalen Aktionsplans filtern
  • Nach bestimmten Organisationsformen suchen

Weitere Links zum Thema

Praxisbeispiele Expertensuche

Behindertenpolitische Initiativen und Projekte finden

Finden Sie hier Projekte mit unserem Projektkompass

Bereichsnavigation

Ihr Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderung

Info-Telefon für Menschen mit Behinderungen

030 221 911 006

Sie sind gehörlos? Hier finden Sie Informationen zum Gebärdentelefon