Berufstätigkeit
Um behinderte Menschen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz und auch im Beruf zu unterstützen, gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Hierzu gehören die Nutzung der Vermittlungsdienstleistung der Agentur für Arbeit, die Übernahme von Bewerbungskosten sowie die Unterstützte Beschäftigung.
Behinderte und schwerbehinderte Menschen können bei der Suche nach einem Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz Unterstützung erhalten. So kommen zum Beispiel Kostenerstattungen im Rahmen von Bewerbungen oder Leistungen der Kraftfahrzeughilfe in Frage. Auch besteht für schwerbehinderte Menschen die Möglichkeit, eine Arbeitsassistenz zur Unterstützung bei den anfallenden Arbeiten zu erhalten.
Darüber hinaus gibt es das Instrument der Unterstützten Beschäftigung für die individuelle, betriebliche Qualifizierung, Einarbeitung und Begleitung behinderter Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Ziel dieser Unterstützung ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
Bei besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen sind zudem die Integrationsämter für alle Maßnahmen und Leistungen zuständig, die erforderlich sind, um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen (begleitende Hilfen im Arbeitsleben). Die Integrationsfachdienste sind Dienste Dritter, die sie bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz beraten und unterstützen. Daneben helfen sie, Probleme in bestehenden Arbeitsverhältnissen zu lösen, um den Arbeitsplatz dauerhaft zu erhalten.
Weitere interessante Informationen zu Arbeitszeit, Kündigungsschutz und Zusatzurlaub finden Sie hier.
Unterpunkte zum Thema
- Bewerbungskosten
- Zur Arbeit fahren
- Arbeitsassistenz
- Ausstattung des Arbeitsplatzes
- Unterstützte Beschäftigung