Schwer-Behinderung
Diesen Artikel in
Menschen mit Behinderung haben oft Nachteile im alltäglichen Leben.
Das bedeutet zum Beispiel:
Menschen im Roll-Stuhl brauchen manchmal einen
persönlichen Assistenten oder eine persönliche Assistentin.
Das kostet viel Geld.
Blinde Menschen müssen oft mit dem Taxi fahren,
weil sie sich in einer fremden Stadt nicht auskennen.
Das kostet viel Geld.
Gehörlose Menschen brauchen eine Klingel mit Licht-Alarm.
Die kostet viel Geld.
Für diese Nachteile können sie Hilfe bekommen.
Das nennt man in schwerer Sprache: Nachteils-Ausgleich.
Das heißt:
Behinderte Menschen bekommen wichtige Vorteile.
Zum Beispiel:
Behinderte Menschen bezahlen weniger Steuern.
Menschen im Roll-Stuhl müssen für ihren Assistenten
oder ihre Assistentin kein Fahr-Geld bezahlen.
Wenn sie mit der Bahn fahren.
Oder mit dem Bus.
Menschen mit Behinderung bezahlen weniger Geld
wenn sie ins Kino gehen.
Oder in ein Museum.